Bedankt sich für den Besuch des E.s, der ihm manche freundliche Anregung gebracht hat, was sich in einer "erneuerten Productivität fürs Klavier bald zeigen" werde. Habe die Stelle im "Geigen-Menuett" [Suite für Solo-Violine und Orchester??] tatsächlich geändert. Referiert die Ratzenbergersche Angelegenheit. Die Schreiberschen Nachrichtn, dass keine Konzerte mehr stattfinden, seien aus der Luft gegriffen gewesen. Habe Besuch vom Kurkomissär [Heyl] erhalten, der berichtet habe, dass die Virtuosenkonzerte aufrecht erhalten und Matineen für Kammermusik eingeführt werden. Dieser sei auf den Vorschlag, Ratzenberger einzuladen, eingegangen. Hartvigson sei gestern abgereist nach London. Hätte diesen gerne mit Wilhelmj zusammengebracht. Sei vorgestern mit Helenchen bei diesem gewesen, um über Hartvigson zu sprechen, doch dieser habe den Besuch verwendet, um um Revision der Chopin'schen "Nocturnes" zu bitten. Dieser sei nach Bingen gereist und habe ihm "sein" Arrangement der Wagner'schen Romance zur Revision zurückgelassen. Dieser nehme sich alles heraus, zumal er eine Frau von Adel und einen väterlichen Geldsack habe. Müsse sich daher, um die Absicht mit Hartvigson zu erreichen, hinter Steinitz stecken. Hofft, dass es dem E. in Baden-Baden gut ergangen sei und in München erträgliche Zustände vorfinde.