ID: B0254
Musik: Joachim Raff (C00695)
Textdichter*in: Joachim Raff (C00695)
Besetzung: Solisten
Chor
Orchester
Alternative Besetzung: Klavier (Klavierauszug)
Kompositionszeitraum: März 1879 bis März 1881
Uraufführung: [undatiert] in Weimar St. Peter & Paul
Dirigent*in: Karl Müller-Hartung
Zugehörige Quellen:
  • [] Berlin, Staatsbibliothek, Mus.ms.autogr. Raff, J. 29 N (6 autographe Stimmen/Stichvorlage, S, Bariton, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B)
  • [] Berlin, Staatsbibliothek Mus.ms.autogr. Raff J. 30 N, 258 (autographer Klavierauszug)
  • [] Berlin, Staatsbibliothek, Mus.ms.autogr. Raff J. 28 N (autographe Partitur: Die vorliegende Partitur beginnt 11 Takte vor dem Rezitativeinsatz des Johannes, die ersten 67 Takte hier nicht notiert.)
Erfasste Ausgaben: Breitkopf & Härtel (1882-1883)

Weitere
Sonstige
Joachim Raff (1822–1882)


Abbildung aus Schäfer, Albert: Chronologisch Systematisches Verzeichnis der Werke Joachim Raff's, Wiesbaden 1888, Reprint: Tutzing 1974.
Bereitgestellt durch Joachim-Raff-Archiv



Abbildung aus Schäfer, Albert: Chronologisch Systematisches Verzeichnis der Werke Joachim Raff's, Wiesbaden 1888, Reprint: Tutzing 1974.
Bereitgestellt durch Joachim-Raff-Archiv



Abbildung aus Schäfer, Albert: Chronologisch Systematisches Verzeichnis der Werke Joachim Raff's, Wiesbaden 1888, Reprint: Tutzing 1974.
Bereitgestellt durch Joachim-Raff-Archiv



Abbildung aus Müller-Reuter, Theodor: Lexikon der deutschen Konzertliteratur. Ein Ratgeber für Dirigenten, Konzertveranstalter, Musikschriftsteller und Musikfreunde, Leipzig 1909.
Bereitgestellt durch Joachim-Raff-Archiv



Abbildung aus Müller-Reuter, Theodor: Lexikon der deutschen Konzertliteratur. Ein Ratgeber für Dirigenten, Konzertveranstalter, Musikschriftsteller und Musikfreunde, Leipzig 1909.
Bereitgestellt durch Joachim-Raff-Archiv



Abbildung aus Müller-Reuter, Theodor: Lexikon der deutschen Konzertliteratur. Ein Ratgeber für Dirigenten, Konzertveranstalter, Musikschriftsteller und Musikfreunde, Leipzig 1909.
Bereitgestellt durch Joachim-Raff-Archiv



Abbildung aus Müller-Reuter, Theodor: Lexikon der deutschen Konzertliteratur. Ein Ratgeber für Dirigenten, Konzertveranstalter, Musikschriftsteller und Musikfreunde, Leipzig 1909.
Bereitgestellt durch Joachim-Raff-Archiv


Zitiervorschlag: Welt-Ende – Gericht – Neue Welt. Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift Opus 212; https://portal.raff-archiv.ch/B0254, abgerufen am 24. 1 2025.