Absender: Joachim  Raff (C00695)
Erstellungsort: Wiesbaden
Empfänger: Otto  Dessoff (C00170)
Datierung: 26. Januar 1867 (Quelle)
Standort: Winterthur Stadtbibliothek (Winterthur)
Signatur: Ms BRH 511/39
Umfang: 2 Seiten
Material: Papier
Schreibmittel: schwarze Tinte

R. entschuldigt sich für die späte Antwort. Er musste auf die Stimmen der C-Dur-Suite op. 101 warten, danach kam einiges dazwischen. Es hätte ihn gefreut, an der Aufführung seines Werkes im philharmonischen Konzert beizuwohnen, Verpflichtungen hielten ihn aber vom Reisen ab. Er sei nicht einer Meinung mit den Wiener Kritikern, welche die Suite verwerfen. Er halte jede Form für „lebensfähig“, „welche sich zur Aufnahme von subjectiven und modernen Inhalten eignet“. Dennoch sei er weit davon entfernt, sie mit einer Exklusivität zu behandeln, wie dies [Franz] Lachner tat. Beweis dafür sei die im kommenden Monat stattfindende Aufführung seiner neuen Symphonie [Nr. 2, op. 140]. Expectorationen wie jene von Speidel kommen ihm daher seltsam vor. Bedankt sich für die Unterstützung und bietet Gegendienst an.


Zitiervorschlag: Raff, Joachim: Brief an Felix Otto Dessoff (26. 1. 1867); https://portal.raff-archiv.ch/A02177, abgerufen am 26. 3 2025.